Trommelwirbel im Herzen - mit Anastasia durch Phantastasien
Es ist soweit! Ein letzter prüfender Griff an die Clownsnase. Bloß nicht durch das Gesicht reiben - die Schminke!
Ein Blick nach links. Musketiere heben die Hand, grinsen. Blick nach rechts. Schmetterlinge sausen herum, halten sich an den Händen.
Blick geradeaus. Das Zirkuszelt. Ein Schulgebäude der anderen Art. Heimat für eine Woche. Ein verrückter kleiner Anbau auf unserem Fußballplatz. Ganz ohne Tische, kreisrund mit viel buntem Licht und jeder Menge Spektakel.
Der Hintereingang öffnet sich. Wir machen uns bereit. Wir nehmen uns in den Arm, hören das Herzklopfen des anderen, oder erahnen es.
Blick zurück. Wir sind nicht allein. Es ist gut und richtig hier zu stehen. In dieser wilden Zeit.
Der Vorhang hebt sich.
Wir starten mit Momo. Verzeihung – mit Anastasia. Anastasia bringt uns den Augenblick des Erlebens, des sich Zeitnehmens, näher. Zeigt uns die strahlend schöne Welt in leuchtenden Farben mit Hilfe unserer Jüngsten. Sie führt uns in eine bunte Welt, in der es keinen Platz für graue Zeitdiebe gibt. In eine Welt, in der ich getragen werde, in der ich über mich hinauswachse. Ich traue mich verrückte Dinge zu tun, mit Schwert, Feuer, Witz und Trapez. Ich hebe mich aus der Masse ab. Bin ein Auserwählter, der niemals seine Zauberei verrät, auch nicht seiner Klassenlehrerin. Eine Welt, in der ich Applaus erhalte. Es ist toll, was ich zeige. Es ist wichtig, dass ich da bin in unserer Gemeinschaft.
Nun ist unser kleiner kreisrunder Zirkusanbau fort. Es fliegen wieder muntere Fußbälle und vereinzelte Grasbrocken.
Was bleibt ist der Nachhall des Zirkusdirektors und unsere 380 Stimmen aus der Michael Ende Schule „Herzlich Willkommen in unserem Projektzirkus…..PHANTASIA!“
Kirsten Lißner
Ein großer Dank geht an die vielen Eltern und den Förderverein, die es uns und den Kindern ermöglicht haben, dieses Projekt durchzuführen. Ohne die helfenden Hände beim Auf- und Abbau und die finanzielle Unterstützung hätte diese großartige Projektwoche nicht stattfinden können.
Er ist Clown in einem Zirkus...
Zirkus-Projektwoche vom 01.-06.12.2014 |
![]() |
Eine ereignisreiche und aufregende Woche liegt hinter uns: Der Projektzirkus Phantasia war für eine Woche Gast an unserer Schule und hat uns alle mitgenommen in das Reich von Phantastasien, eine Welt voller Träume, Magie und Faszination.
Eingeteilt in A- und B- Gruppen und 9 verschiedene Darbietungen durften die Schülerinnen und Schüler eine Woche lang abwechselnd Kunststücke und Tricks einstudieren, Choreographien einüben und trainieren, lernen auf Kommandos zu hören, den Auf- und Abbau eines Zirkuszeltes verfolgen, den geheimen Sattelgang erkunden und vieles mehr. Jedes Kind der Schule hatte seinen Platz und seine eigene Rolle und war von Anfang bis Ende Teil des großen Projekts.
Während sich die eine Gruppe im Zelt, in der Halle oder im „Trainingsraum“ befand, konnte die andere in den Klassenräumen zum Thema Zirkus basteln, spielen oder lesen. Innerhalb von wenigen Tagen hat das Team von erfahrenen Artisten Unglaubliches aus den Kindern herausgearbeitet, was sich dann ab Donnerstag in insgesamt 6 Vorstellungen vereinte.
Das begeisterte Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern und Freunden konnte unter dem bunten Zirkusrampenlicht staunend erkennen, wie viel in ihren Kindern steckt und dankte es ihnen mit großem Applaus. Einige Eltern konnten sich der magischen Atmosphäre nicht entziehen und kamen sogar mehrmals zu den Vorstellungen.
Gerne blicken wir noch einmal zurück und erinnern uns an die Stars der Manege:
- an geschickte Jongleure, die mit Tüchern, Bällen und Reifen hantierten, alleine oder mit Partnern die Manege rockten,
- an geheimnisvolle Zauberer, die uns mit ihren verblüffenden Tricks und Zaubersprüchen erstaunten und uns bis heute noch nicht verraten wollten, wie sie das mit dem Regenschirm gemacht haben...
- an todesmutige Fakire, die völlig selbstverständlich auf Glasscherben liefen, Feuer spuckten und es sich auf Nagelbretter bequem machten,
- an gelenkige Akrobaten, für die das Klettern über Knie und Rücken zum Alltag wurde und die es sogar schafften, aus ihren Körpern das Brandenburger Tor nachzubauen,
- an lustige Clowns, die entweder zur Pause riefen oder über Mc Donalds, Burger King und Schrottplätze flogen, um dann dem Bienchen Honig zu geben,
- an tapfere Musketiere, denen selbst die scharfen Klingen der lebensgefährlichen Schwerterkiste nichts anhaben konnte,
- an mutige Trapezkünstler, die scheinbar schwerelos kopfüber durch die Manege schwebten und synchron atemberaubende Kunststücke präsentierten,
- an hochkonzentrierte Drahtseilakrobaten, die sicheren Schrittes über das Seil liefen und mit dem Felgenrad spielten,
- an zahlreiche kleine Schwarzlichter (überwiegend aus Jahrgang 1), welche in der Manege mit ihren bunten Tüchern und Kostümen ganz hell leuchteten und mit ihrer einstudierten Choreographie für magische Momente sorgten.
Wir erinnern uns aber auch an die Anastasia, die uns gemeinsam mit dem Zirkusdirektor Lars Wasserthal durch Phantastasien geführt und uns ermutigt hat, die Welt doch einmal mit Kinderaugen zu sehen. Das Abschluss - Lied „Er ist Clown in einem Zirkus“ hallt bis heute nach und wird noch lange in den Köpfen vieler Kinder, Lehrerinnen und Eltern bleiben.
Ein großer Dank geht an die vielen Eltern und den Förderverein, die es uns und den Kindern ermöglicht haben, dieses Projekt durchzuführen. Ohne die helfenden Hände beim Auf- und Abbau und die finanzielle Unterstützung hätte das Zelt gar nicht stehen können.
Die Einträge in das Gästebuch des Zirkuses zeigen deutlich, dass diese Projektwoche viel Freude bereitet hat und nach einer Wiederholung ruft!
Tanja König
Projektwoche 2013
Vom 27. bis 31.05.2013 fand in unserer Schule eine Projektwoche statt. Ein Motto war schnell gefunden: „Sei fit - bleib' gesund“. Doch was gehört zum 'Fit sein und gesund bleiben'? Für uns gehören drei wesentliche Säulen zusammen, um die Gesunderhaltung zu fördern und die Kinder zu stärken, damit sie fit sind für Schule und für ihr Leben:
Bewegung - Ernährung - Entspannung
Fleißig haben die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer zu diesen drei Säulen Themen erarbeitet, die während der Projektwoche angeboten werden sollten. Und so entstand ein bunter Mix an kreativen Projekten z.B. Minigolf, Wellness, Phantasiereisen, Triathlon, Ju- Jutsu, Geocaching, Laufend fit, Schulgarten, Power in der Brotdose und viele andere mehr. Alle Schülerinnen und Schüler sollten etwas über Ernährung, Entspannung, Bewegung erfahren und sich auf sehr unterschiedliche Weise mit einem dieser Schwerpunkte beschäftigen.
Dann war es endlich soweit. Am 27.5. ging es los. Jeden Morgen trafen sich die Kinder in ihren Gruppen, jahrgangsgemischt und klassenübergreifend sind, um sich gemeinsam zu bewegen, gesund zu frühstücken und gemeinsam zu entspannen. Gestartet wurde morgens immer mit dem Bewegungslied „Los, beweg dich“, dann folgte die Projektphase und am Ende des Vormittags wurde zu Musik entspannt. Herrlich!
Doch das war noch nicht alles. Jede Gruppe war ein Mal an der Reihe ein großes, gemeinsames und dazu noch gesundes Frühstück vorzubereiten, zu dem sich die gesamte Kinderschar um 9.30 Uhr traf.
An vier Frühstückstheken gab es Köstlichkeiten, wie belegte Vollkornbrötchen, Brote mit lustigen Gesichtern verziert, Müsli mit Joghurt und Obstsalat sowie Milchshakes oder Obst- und Gemüsespieße.
Bei der Zubereitung des Frühstücks wurden wir von sehr vielen lieben Elternhänden unterstützt. Das war ganz toll. Und auch zahlreichen großzügigen Sponsoren haben wir es zu verdanken, dass es so viele gesunde Leckereien geben konnte. Ganz lieben Dank dafür!
Am Freitagnachmittag sollte ein Sponsorenlauf, auf dem Sportplatz des TSV-Neustadt, die Projektwoche abschließen. Die Regengüsse morgens um sechs, ließen nicht nur das Organisationsteam kurzeitig erstarren. Doch schnell war klar, die Devise heißt: Mittags hört es auf zu regnen….
Und was hatten wir für ein Glück, den ganzen Nachmittag schien die Sonne auf die nicht müde zu werdenden Kinder hinab, die Runde, für Runde auf dem Sportplatz drehten, um Gelder für einen guten Zweck (u.a. „Aktion Kindertraum“), aber auch für die Ausgestaltung des eigenen Schulhofes, zu erlaufen. Angefeuert wurden sie dabei lautstark durch unglaublich viele Eltern, Großeltern und Freunde. Insgesamt kamen über 8500€ zusammen!
Folgende Unternehmen / Vereine / Personen unterstützten uns durch Geld- oder Sachspenden bzw. betreuten eine eigene Projektgruppe:
Bäckerei Bundschuh | Bio Brotbox |
Bistro C'est la vie | dm |
Edeka | Famila | Frerk |
Frischli |
Hemme Milch | Bioland Hof und Gemüsescheune Speckhahn |
IKN |
Ingrids Laden |
Jibi | Kochs Hofladen |
Herr Majewski |
Pallack |
Pfiffikus |
Post Apotheke |
Raute |
Refromhaus Bacher |
Residenz am Rosenkrug |
Tanzschule Kressler |
TSV Neustadt |
Wassermann |
Wecken | Zeitarbeit Uredat |
Das Projektteam bedankt sich ganz herzlich bei den Kindern, die so viel Freude ausgestrahlt haben, bei den Kollegen und Kolleginnen für eine tolle Stimmung und ein hohes Maß an Flexibilität, bei den vielen Elternhelfern, für ihren Einsatz und ihr Engagement und zum Schluss bei den Sponsoren, die uns durch ihre Großzügigkeit sehr unterstütz haben!
Das Projektteam: Sandra Bader-Hauck, Stefanie Fischer, Laura Schuster
Die Kinder und Kollegen und Kolleginnen danken ebenfalls ganz herzlich dem Projektteam für die vielen Wochen der Planung und Vorbereitung, die Organisation während der Projektwoche und das hohe Maß an Engagement. DANKE
{phocagallery view=category|categoryid=64|limitstart=0|limitcount=0}
Eine Woche wie ein Wunschpunsch
Nach vielen Wochen der Planung und Vorbereitung des Projektteams 'Schmuck, König und Bierwirth' fand vom 14. bis zum 18.2.2011 in unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Michael Ende statt. In dieser Woche haben alle Schülerinnen und Schüler etwas über den Namensgeber der Schule erfahren und sich auf sehr unterschiedliche Weise mit einem Teil seiner Werke und seinem Leben beschäftigt. Der phantasievolle und kreative Umgang mit Kinderliteratur stand dabei im Vordergrund. Es gab jeweils Angebote für die Kinder der Jahrgänge eins und zwei einschließlich dem Schulkindergarten sowie Angebote für die Kinder der Jahrgänge drei und vier. In einer Wahl konnten sich die Kinder den unterschiedlichen Themen zuordnen.
Es fand eine bunte Reise durch die Welt von Michael Ende statt: So fuhren die Kinder in einem musikalischen Express durch Lummerland, gestalteten die Insel und ihre Bewohner mit vielen Materialien, ließen das Drachenland lebendig werden, verkauften im Laden von Frau Waas, erweckten den Drachen Fuchur zum Leben, gingen mit dem Traumfresserchen in das Land der guten Träume, erlebten die beschwerliche Reise von Tranquilla Trampeltreu, schrieben Neues aus Lummerland, ließen sich im Wünschelreich verzaubern, feierten eine Geburtstagsparty für Jim Knopf und gestalteten aus bunten Steinen farbenfrohe Mosaike. Dazu wurden die einzelnen Klassenverbände für die ganze Schulwoche aufgelöst. Nach einem ersten Kennenlernen fühlten sich die Kinder sehr schnell in ihre Projektgruppe ein und zeigten, welche Kreativität und welches schöpferische Talent in ihnen steckte.
{phocagallery view=category|categoryid=23|limitstart=0|limitcount=0}
Am Freitag wurde alles einem breiten Publikum präsentiert, unter anderem in einer Bühnenshow mit Musik, Tanz, Theater und Schattenspiel. Weiterhin konnte man in den Klassenräumen die Ergebnisse der Projekte bestaunen. Die Schule war gut besucht von Eltern, Großeltern, Freunden und Ehemaligen, die ehrfurchtsvoll alle entstandenen Werke bestaunten.
{phocagallery view=category|categoryid=24|limitstart=0|limitcount=0}
Am Ende waren alle stolz auf die Ergebnisse, hatten viel über das Leben von Michael Ende und seinen Werken erfahren und waren sich einig – Schule einmal anders zu erleben, war etwas ganz Besonderes und hat sehr viel Spaß gemacht!
Artikel aus dem Neustädter Blatt vom 17.02.2011 zum Download (1,3MB)
Artikel aus der Neustädter Zeitung vom 23.02.2011 zum Download (1,1MB)