Es ist soweit! Ein letzter prüfender Griff an die Clownsnase. Bloß nicht durch das Gesicht reiben - die Schminke!
Ein Blick nach links. Musketiere heben die Hand, grinsen. Blick nach rechts. Schmetterlinge sausen herum, halten sich an den Händen.
Blick geradeaus. Das Zirkuszelt. Ein Schulgebäude der anderen Art. Heimat für eine Woche. Ein verrückter kleiner Anbau auf unserem Fußballplatz. Ganz ohne Tische, kreisrund mit viel buntem Licht und jeder Menge Spektakel.
Der Hintereingang öffnet sich. Wir machen uns bereit. Wir nehmen uns in den Arm, hören das Herzklopfen des anderen, oder erahnen es.
Blick zurück. Wir sind nicht allein. Es ist gut und richtig hier zu stehen. In dieser wilden Zeit.
Der Vorhang hebt sich.
Wir starten mit Momo. Verzeihung – mit Anastasia. Anastasia bringt uns den Augenblick des Erlebens, des sich Zeitnehmens, näher. Zeigt uns die strahlend schöne Welt in leuchtenden Farben mit Hilfe unserer Jüngsten. Sie führt uns in eine bunte Welt, in der es keinen Platz für graue Zeitdiebe gibt. In eine Welt, in der ich getragen werde, in der ich über mich hinauswachse. Ich traue mich verrückte Dinge zu tun, mit Schwert, Feuer, Witz und Trapez. Ich hebe mich aus der Masse ab. Bin ein Auserwählter, der niemals seine Zauberei verrät, auch nicht seiner Klassenlehrerin. Eine Welt, in der ich Applaus erhalte. Es ist toll, was ich zeige. Es ist wichtig, dass ich da bin in unserer Gemeinschaft.
Nun ist unser kleiner kreisrunder Zirkusanbau fort. Es fliegen wieder muntere Fußbälle und vereinzelte Grasbrocken.
Was bleibt ist der Nachhall des Zirkusdirektors und unsere 380 Stimmen aus der Michael Ende Schule „Herzlich Willkommen in unserem Projektzirkus…..PHANTASIA!“
Kirsten Lißner
Ein großer Dank geht an die vielen Eltern und den Förderverein, die es uns und den Kindern ermöglicht haben, dieses Projekt durchzuführen. Ohne die helfenden Hände beim Auf- und Abbau und die finanzielle Unterstützung hätte diese großartige Projektwoche nicht stattfinden können.